- Förg
- Fọ̈rg,Günther, Fotograf, Maler und Bildhauer, * Füssen 5. 12. 1952; studierte 1973-79 an der Akademie der Bildenden Künste in München; lehrt seit 1991 an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Nach Fotoinstallationen, in denen sich Förg mit der Faszination einer menschenfeindlichen Architektur beschäftigte, konzentrierte sich der Künstler seit den 80er-Jahren auf die Möglichkeiten einer malerischen Sprache, die weder abstrakte noch figurative Tendenzen wiederholt, wobei der intuitiv erscheinende Pinselduktus als persönliche Normsetzung erscheint. In den großformatigen Bilderserien (Bildträger: u. a. Papier, Holz, Leinwand, Blei), die in den Ausstellungen Farbräume konstituieren, formuliert er die Unmöglichkeit des autonomen Werks und setzt den Werkprozess dagegen. Die Architekturfotografie spielt auch im Schaffen der 90er-Jahre eine Rolle (Moskauer Konstruktivismus); auch Skulpturen und Bronzemasken.G. F., hg. v. V. Loers, Ausst.-Kat. (1990);
Universal-Lexikon. 2012.